Glutenfreies, veganes Brot
Brot Backen bei Gluten-, Eiweiß-, hefe- und laktoseintoleranz


Dieses schnell selbstgemachte Brot ist glutenfrei, eifei, hefefrei, laktosefrei und zudem voller wertvoller Ballast- und Mineralstoffe. Seine softe Struktur erhält das Brot durch die Flohsamenschalen. Diese ergeben mit dem Wasser eine gallertartige Masse und verleihen dem Brot die nötige Konsistenz & Feuchtigkeit.
Wärmende Kräuter zur besseren Verdaulichkeit
Um das Brot aus Sicht der TCM leichter verdaulich zu machen, werden wärmende Kräuter wie Fenchel-, Anis-, Kümmelsamen & Kardamom zugegeben.
Glutenfreies, veganes Brot
VORBEREITUNG
40 min.
ZUBEREITUNG
15 min.
ARBEITSZEIT
1 Std. 15 min.
ZUTATEN
- 120 g Buchweizenvollkornmehl
- 120 g Reis(vollkorn)mehl
- 80 g Kartoffelstärke
- 30 g Flohsamenschalen, gemahlen
- 450 mg Wasser
- 1 geh. TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1 TL Salz
- 1 EL Apfelessig, falls vorhanden
- 1/2 TL Kräutersamen wie Fenchel, Anis, Kümmel, Kardamom, gemahlen
- etwas Mehl zum bestäuben
Zusätze nach Geschmack
- 3 - 4 EL Nüsse oder Saaten wie Sonnenblumen-, Kürbiskerne oder Sesam,
ganz oder geschrotet
ANLEITUNGEN
Flohsamenschalenmasse vorbereiten
- Füge die Flohsamenschalen zügig unter rühren dem Wasser zu, so dass Du eine homogene, gallertartige Masse entsteht. Diese lässt Du mind. ½ Stunde bei Zimmertemperatur stehen. Du kannst sie aber auch schon einige Stunden vorher oder am Vorabend ansetzen und im Kühlschrank aufbewahren.
Backofen vorheizen auf 220 °C Ober-/Unterhitze
Teig zubereiten
- Jetzt gibst Du alle übrigen Zutaten in eine Rührschüssel und durchmischt sie kurz. Anschließend wird die Flohsamenschalenmasse zugegeben. Jetzt kannst Du den Teig mit einer Küchenmaschine (Knethaken) und anschließend mit den Händen oder direkt mit den Händen so lange durcharbeiten, bis er eine softe Konsistenz hat. Dauert ca. 7 - 10 Minuten. Ich lasse ihn dann noch 5 - 10 Minuten ruhen, damit er genügend „Klebstoffe“ ausbilden kann. Anschließend sollte er nicht mehr klebrig rein und eine geschmeidige Masse wie "Softknete" entstanden sein. Wenn nicht, füge noch ein wenig Mehl hinzu.
Brotlaib formen & backen
- Ich benutze gerne eine kleine Brotbackform und bestreue zuvor den Boden mit Sonnenblumenkernen. Du kannst aber auch einen Brotlaib formen und legst ihn auf ein Backblech. Zum Schluss schneidest Du den Laib nach belieben mit einem scharfen Messer ein. Tipp: Bevor es in den Backofen geht, besprühe ich den Brotlaib mit 2-3 Sprühstößen Wasser* & bestäube es mit Mehl.Jetzt läßt Du es ca. 15 Minuten auf mittlerer Schiene bei 220 °C Ober-/Unterhitze backen. Anschließend stellst Du die Temperatur auf 180 °C runter und backst das Brot weitere 35 - 45 Minunten fertig.Inzwischen sollte ein herrlicher Brotduft Deinen Küchenraum erfüllen!
Lass es Dir gut schmecken!




113 – Elektrosmog – Gefahren und Risiken elektromagnetischer Felder mit Helga und Michael Duthweiler




